29. Dezember 2022
TEILNAHME VON ARCHITEKT DR. ING. AXEL RITTER AM WORKSHOP ZUR ZUKÜNFTIGEN GESTALTUNG DES PLATZ’ AN DER LINDE IN BAD NEUENAHR AM SAMSTAG, DEN 10.12.2022
Bei diesem Workshop im EG des „Residenz“-Gebäudes in BN habe ich, Axel Ritter, an Hand von insgesamt 5 dort von mir angefertigten Skizzen vorgeschlagen, dass man diesen Platz mit einer oder mehreren wandelbaren, aus- und einfahrbaren Segel-, Schirm- und/oder Zelt-Konstruktion/-nen sowie einer oder mehreren kinetischen Skulptur/-en oder Plastik/-en ausstatten könnte. Ein Brunnen und/oder andere Elemente, z.B. Elemente mit Vegetationen, des zukünftigen Platzes könnte man verfahrbar ausstatten.
14. Dezember 2022
NIEDRIGWASSER-KONZEPT FÜR DAS AHRTAL, TEILSTÜCK MARIENTHAL BIS SINZIG, VON ARCHITEKT DR. ING. AXEL RITTER - AKTUALISIERTES TITELBLATT VOM 14.12.2022
Aktualisiertes Titelblatt vom 14.12.2022 zum 27-seitigen NIEDRIGWASSER-KONZEPT FÜR DAS AHRTAL, TEILSTÜCK MARIENTHAL BIS SINZIG, VON ARCHITEKT DR. ING. AXEL RITTER. Für mehr Informationen siehe u.a. auf dieser Webseite https://www.ritter-architekten.com/landschaftsarchitektur/ und/oder /städtebau/ sowie auf der Webseite https://www.axel-ritter.com/landschaftsarchitektur/ und/oder /städtebau/ und hier die Beiträge zu Flut-/Hochwasser-Prävention und -Entlastung sowie zum Niedrigwasser-Konzept.
01. Dezember 2022
ERGÄNZUNG DER PLÄNE DURCH EINEN 19-SEITIGEN TEXT VOM 01.12.2022 ZUM NIEDRIGWASSER-KONZEPT (FÜR DAS AHRTAL) VON DR. Axel Ritter
Ergänzung der bereits im August 2022 von mir, Dr. Axel Ritter, erstellten und u.a. hier auf dieser Webseite veröffentlichen Pläne 01 bis 07, S. 01 bis 07, durch einen dazugehörigen Text von mir zu weiteren Ideen, zu einem weiteren Konzept von mir im Zusammenhang mit einem effektiven und nachhaltigen Hochwasserschutz im Ahrtal - hier für das Teilstück Marienthal bis Sinzig - und anderswo mit u.a. dem (Kurz-)Titel: Niedrigwasser-Konzept (für das Ahrtal) von Dr. Axel Ritter. Siehe u.a. Städtebau/.
13. September 2022
VERÖFFENTLICHUNG EINES VIDEO-INTERVIEWS MIT ARCHITEKT DR. AXEL RITTER ÜBER SEIN FLUT-PRÄVENTIONS- UND ENTLASTUNGSKONZEPT FÜR DAS AHRTAL VOM 10.08.2022
Veröffentlichung eines etwa einstündiges City Talk Andernach-Video-Interviews mit Architekt Dr. Axel Ritter über sein Flut-/Hochwasser-Präventions- und Entlastungskonzept für das Ahrtal, Teilstück Marienthal bis Sinzig, und für andere von Fluten/Hochwassern betroffene Orte und Gebiete vom 10.08.2022. Siehe YouTube-Videos u.a. auf den entsprechenden Seiten der Webseiten ritter-architekten.com, axel-ritter.com, dr-axel-ritter-politiker.com und auf: https://www.youtube.com/watch?v=SfRKzG5M_0E.
02. September 2022
MITTWOCH, DEN 31.08.2022, VERLEIHUNG DES „ZUKUNFTSPREIS HEIMAT“ DER VOLKSBANK RHEINAHREIFEL IM FORUM IN POlCH AN DR. AXEL RITTER U.A.
Mittwoch, den 31.08.2022, fand im Forum Polch die Verleihung des „Zukunftspreis Heimat 2021“ der Volksbank RheinAhrEifel statt. Der von mir, Dr. Axel Ritter, und Pit Blaser stammende und Nov. 2021 eingereichte Wettbewerbsbeitrag “Der Hammig-Durchstich und andere Maßnahmen zur zukünftigen Hochwasser-Entlastung ..." hat den „Zukunftspreis Heimat - Sonderpreis Ahr“ erhalten. - Auf Grund der zahlreichen Einreichungen zum Thema Ahr wurden anstelle des 4. Platzes mehrere „Sonderpreise Ahr“ vergeben.
16. August 2022
NEUE IDEEN-/KONZEPTVORSTELLUNG VON DR. AXEL RITTER ZUR FLUT-/HOCHWASSER-PRÄVENTION UND -ENTLASTUNG IM AHRTAL, TEILSTÜCK MARIENTHAL BIS SINZIG, vom 12.08.2022
NEUE IDEEN-/KONZEPTVORSTELLUNG VON ARCHITEKT UND STÄDTEPLANER DR.-ING. AXEL RITTER ZUR FLUT-/HOCHWASSER-PRÄVENTION UND -ENTLASTUNG IM AHRTAL: "Mögliche Maßnahmen zur zukünftigen Flut-/Hochwasser-Prävention und -Entlastung im Ahrtal, Teilstück Marienthal bis Sinzig, und für andere von Fluten/Hochwassern betroffene Orte und Gebiete - basierend auf der Idee, dem Konzept der Flut-/Hochwasser-Prävention durch den Einsatz von passiven und/oder aktiven Wassersammelvolumina", P. 01-07, vom 12.08.2022.
15. Juni 2022
DR. AXEL RITTER GEWINNT PREIS MIT WETTBEWERBSBEITRAG "DER HAMMIG-DURCHSTICH UND ANDERE MASZNAHMEN ZUR ZUKÜNFTIGEN HOCHWASSER-ENTLASTUNG ..." - vom 14.06.2022
Heute (Dienstag, den 14.06.2022) wurde ich, Dr. Axel Ritter, darüber informiert, dass unser Wettbewerbsbeitrag "Der Hammig-Durchstich und andere Maßnahmen zur zukünftigen Hochwasser-Entlastung der Orte Altenburg und Altenahr im Kreis Ahrweiler und für andere von Fluten betroffene Orte und Gebiete" den "Zukunftspreis Heimat" der Volksbank RheinAhrEifel eG gewonnen hat. Die Preisverleihung findet am 31.08.2022 in Polch statt. Siehe u.a. auch unter www.ritter-architekten/Städtebau.
25. Oktober 2021
ARTIKEL über AXEL RITTER`S IDEEN / KONZEPTION ZUR GENERELLEN LÖSUNG DER FLUTPROBLEMATIK IM AHRTAL UND AN ANDEREN ORTEN UND GEBIETEN, RHEIN-ZEITUNG (25.10.2021)
„HILFT EIN TUNNEL INS LANGFIGTAL BEI HOCHWASSER? - AXEL RITTER UND PIT BLASER HABEN IDEEN“ (Veröffentlichung) „Heute, Montag, der 25.10.2021, wurde in der Rhein-Zeitung auf Seite 23 über unsere Ideen, unser Konzept zum Hammig-Durchstich (Abflusstunnel durch Berg von Altenburg ins Langfigtal), sowie zu meinen dazu ergänzenden Ideen, meinem dazu ergänzenden Konzept im Zusammenhang mit Flut präventiven Maßnahmen insbesondere für das Gebiet der Ahr berichtet."
20. Oktober 2021
KONZEPT "DER HAMMIG-DURCHSTICH UND ANDERE MASZNAHMEN ZUR ZUKÜNFTIGEN HOCHWASSER-ENTLASTUNG U.A. VON ALTENBURG ..." auf WWW.AW-ZUKUNFTSKONFERENZ.DE EINGEREICHT
Am 18.10.2021 habe ich, Architekt Dr.-Ing. Axel Ritter, unser Konzept „Der Hammig-Durchstich und andere Maßnahmen zur zukünftigen Hochwasser-Entlastung der Orte Altenburg und Altenahr im Kreis Ahrweiler und für andere von Fluten betroffene Orte und Gebiete“ auf die schriftliche Zusage des 1. Kreisbeigeordneten von Ahrweiler hin - Brief vom 30.10.2021 - auf der eigens für den Wiederaufbau des Ahrtals eingerichteten Web-Plattform www.aw-zukunftskonferenz.de eingereicht und weiter veröffentlicht.
15. Oktober 2021
BERICHT ÜBER DIE UNTERSTÜTZUNG von DR. AXEL RITTER bei den INFOPOINTS und seinen FORDERUNGEN BEIM WIEDERAUFBAU DES AHRTALS in der RHEIN-ZEITUNG vom 14.10.2021
Tages-Thema HOCHWASSER auf Seite 2 der Rhein-Zeitung vom Donnerstag, den 14.10.2021 (exakt 3 Monate nach der Flut am 14./15.07.2021): "Weit von einer Normalität entfernt" - BERICHT u.a. ÜBER DIE UNTERSTÜTZUNG VOM BERATENDEN ARCHITEKTEN DR.-ING. AXEL RITTER BEI DEN INFOPOINTS DER ARCHITEKTENKAMMER RLP, DIE IM ZUSAMMENHANG MIT DER FLUTHILFE EINGERICHTET WURDEN, UND SEINEN FORDERUNGEN BEIM WIEDERAUFBAU DES AHRTALS in der Rhein-Zeitung vom 14.10.2021. Siehe auch www.ritter-architekten.com/Städtebau.

Mehr anzeigen